Entscheidungsfindungen und Grenzbereiche in der Palliativ- und Schmerztherapie unter Berücksichtigung von ethischen, medizinischen und juristischen Grenzen, stellen uns täglich vor neue Herausforderungen.
In der Palliativversorgung sind wir regelmäßig mit dem Thema Schmerztherapie konfrontiert. Die Veranstaltung bietet die Möglichkeit sich vertieft mit der ganzheitliche Schmerztherapie im palliativen Setting und pharmokologischen Besonderheiten auseinanderzusetzen.
Der 15. Palliativ- und Schmerztag Münsterland bietet allen, die sich in der Palliativmedizin und Schmerztherapie engagieren, die Möglichkeit, an diesem Diskurs teilzunehmen und in den persönlichen Austausch zu gehen.
Wir freuen uns auf Sie!
Wann? | 8. November 2025 |
Wo? | Fachhochschule Münster, Leonardo Campus 6 |
Wer? | Ärzt*innen, Pflege-, Koordinationskräfte und alle Interessent*innen |
Hier können Sie sich für den Schmerz- und Palliativtag Münster 2025 anmelden.

Uhrzeit | Thema | Referent*in |
8:30 | Einlass und Besuch der Fachausstellung |
|
9:00 | Beginn der Veranstaltung und Begrüßung | Stephanie Heinrich, Moderatorin WDR Lokalzeit Münster |
9:15 | Medikamentöse und nichtmedikamentöse Schmerztherapie – aktuelle Entwicklungen | PD Dr. med. Christian Volberg, |
| 10:00 | Fallbeispiele zur medikamentösen und nichtmedikamentösen Schmerztherapie | Dr. med. Janina Krüger, |
10:15 | Kaffeepause und Besuch der Fachausstellung |
|
10:45 | Einsatz von Cannabis in der Palliativversorgung | Dr. med. Christian Lerchenmüller, |
11:45 | Off label use – Besonderheiten in der palliativen Pharmakotherapie | Dr. med. Birgit Bauer, |
12:45 | Mittagspause und Besuch der Fachausstellung |
|
13:30 | Körperarbeit im palliativen Bereich | Dipl. Päd. Marie Themann, |
| 14:00 | Integrative Schmerztherapie | Dr. med. Helena Straub, |
14:45 | Abschließende Diskussion Ausblick und Verabschiedung | Dr. med. Birgit Bauer, Dr. med. Janina Krüger, Palliativnetz Münster |
15:00 | Ende der Veranstaltung |
|

© 2021 Palliativnetz Münster gGmbH